Notfallmedizin up2date 2012; 7(2): 133-146
DOI: 10.1055/s-0031-1298420
Reanimation
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Telefonreanimation

Karsten zur Nieden
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 July 2012 (online)

Preview
Kernaussagen

Ein Herz-Kreislauf-Stillstand erfordert eine schnellstmögliche Intervention. Wenige Sekunden können über Leben und Tod entscheiden. Die Eintreffzeit des Rettungsdiensts liegt in Deutschland durchschnittlich bei mindestens 8 min. Ohne überbrückende Hilfsmaßnahmen sind die Erfolgsaussichten bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand extrem ungünstig.

Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden aus verschiedenen Gründen nur von einem Bruchteil der Umstehenden spontan durchgeführt. Eine Motivation und Anleitung durch den Disponenten der Leitstelle kann die Bereitschaft zur Hilfeleistung deutlich erhöhen.

Eine standardisierte Notrufabfrage kann die Erkennung eines Herz-Kreislauf-Stillstands durch den Disponenten verbessern.

Die Erhöhung des primären Reanimationserfolgs durch den Einsatz der Telefonreanimation wurde mehrfach nachgewiesen. Folgerichtig wurde eine entsprechende Empfehlung in die Reanimationsrichtlinien des ILCOR und des ERC aufgenommen.

Unerfahrene Ersthelfer leitet man zur reinen Herzdruckmassage ohne Beatmung an. Auch ungeübte Helfer können so innerhalb von 2 min eine Herzdruckmassage wirkungsvoll durchführen. Geübte Anrufer sollen eine klassische Reanimation mit Beatmung vornehmen und werden entsprechend instruiert.

Wichtig ist eine Einführung und regelmäßige Schulung aller Beteiligten. Auch eine Nachbereitung und Auswertung der Ergebnisse ist sinnvoll und wünschenswert, um die Effektivität und Qualität der Maßnahmen beurteilen zu können. Ebenso sollte es eine Rückmeldung der Einsatzkräfte an die Leitstelle über die vorgefundene Situation und den Fortgang geben.

Durch ihre unmittelbare Teilhabe an der Rettungskette kann es bei Mitarbeitern der Leitstelle zu emotionalen Belastungen kommen, die sowohl im Kollegenkreis wie bei Bedarf auch professionell psychologisch nachbearbeitet werden müssen.